Klasse: Vorname: Nachname:


Bewertung Arbeitsverhalten
1) Begründungen, nur bei Note 1 erforderlich. Dazu finden Sie unter der Tabelle Textfelder.
 

Kriterium/

Note

Verdient besondere Anerkennung

(Note 1)

Entspricht den Erwartungen in vollem Umfang
(Note 2)

Entspricht den Erwartungen

(Note 3)

Entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen
(Note 4)

Entspricht nicht den Erwartungen
(Note5)

A.
Leistungsbereitschaft und Mitarbeit

 

 

ist im Unterricht arbeitsbereit und aufmerksam, nimmt immer am Unterrichtsgeschehen teil, hat gute Ideen, zeigt Eigeninitiative

1) Begründung A1
ist im Unterricht arbeitsbereit und aufmerksam, nimmt regelmäßig am Unterrichtsgeschehen teil, hat Ideen, zeigt auch Eigeninitiative

ist im Unterricht arbeitsbereit und meistens aufmerksam, nimmt häufig am Unterrichtsgeschehen teil   

 
ist im Unterricht arbeitsbereit aber häufiger unaufmerksam, nimmt wenig am Unterrichtsgeschehen teil

zeigt sich im Unterricht wenig arbeitsbereit und oft unaufmerksam, nimmt nie unaufgefordert am Unterrichtsgeschehen teil
erledigt Hausaufgaben immer termingerecht und vollständig, erledigt gelegentlich weitere Arbeiten zu Hause
1)Begründung A2
erledigt Hausaufgaben termingerecht und vollständig


erledigt Hausaufgaben termingerecht und meistens vollständig

erledigt Hausaufgaben oft unvollständig


erledigt Hausaufgaben unvollständig oder gar nicht


Arbeitsmaterialien vollständig vorhanden und sofort nutzbar


1)Begründung A3
Arbeitsmaterialien vorhanden und sofort nutzbar


Arbeitsmaterialien in der Regel vorhanden und nutzbar


Arbeitsmaterialien normalerweise vorhanden, aber nicht sofort nutzbar

Arbeitsmaterialien oft unvollständig oder nicht vorhanden  und/oder in ungeordneten Zustand

B.
Ziel- und Ergebnisorientierung

 

entwickelt Argumente und Lösungen und bezieht diese aufeinander, ist in der Lage Standpunkte einzunehmen u. zu begründen
1)Begründung B1
entwickelt Argumente und Lösungen und Begründungen dafür, ist in der Lage Standpunkte einzunehmen

benennt Argumente und Lösungen und Begründungen dafür


benennt Argumente und Lösungen, Begründungen nur im Ansatz erkennbar


keine Argumentation erkennbar




verbessert seine Fähig- / Fertigkeiten im besonderen Maße
1)Begründung B2
verbessert seine Fähigkeiten / Fertigkeiten kontinuierlich
verbessert seine Fähigkeiten / Fertigkeiten größtenteils
verbessert seine Fähigkeiten/ Fertigkeiten wenig
verbessert seine Fähigkeiten / Fertigkeiten nicht
arbeitet sehr sauber und überlegt bei sehr guter Ordnung am Arbeitsplatz
1)'Begründung B3
arbeitet sauber und überlegt bei guter Ordnung am Arbeitsplatz

arbeitet in der Regel sauber bei guter Ordnung am Arbeitsplatz

arbeitet ohne große Überlegung bei wenig Ordnung am Arbeitsplatz
arbeitet sehr unsauber und oberflächlich ohne Ordnung am Arbeitsplatz

C.

Kooperationsfähigkeit

 

zeigt sich mit allen Mitschülern besonders kooperationsfähig

1)Begründung C1

zeigt sich mit allen Mitschülern kooperationsfähig

zeigt sich mit den meisten Mitschülern kooperationsfähig

zeigt sich mit wenigen Schülern kooperationsfähig

zeigt sich nicht kooperationsfähig, hält andere von der Arbeit ab

bringt sich in die Gruppe ein und übernimmt Verantwortung für die Gruppenergebnisse

1)Begründung C2

bringt sich in die Gruppe ein und übernimmt teilweise Verantwortung für die Gruppenergebnisse

bringt sich in die Gruppe ein



bringt sich  in die Gruppe nur wenig ein, stört andere jedoch nicht

stört in der Gruppe und bringt sich kaum ein


D.
Selbstständigkeit

 

bearbeitet Arbeitsaufträge selbstständig und beschafft die dazu notwendigen Informationen eigenständig
1)Begründung D1

bearbeitet Arbeitsaufträge weitestgehend selbstständig und beschafft die dazu notwendigen Informationen eigenständig

bearbeitet Arbeitsaufträge meistens selbstständig und beschafft die dazu notwendigen Informationen

bearbeitet Arbeitsaufträge und beschafft die dazu notwendigen Informationen

hat Schwierigkeiten mit der Arbeit zu beginnen, benötigt kontinuierlich Hilfe

bleibt ohne Ermahnung ausdauernd bei der Arbeit, weiß was zu tun ist und tut es

1)Begründung D2

beginnt nach Aufforderung umgehend mit der Arbeit und arbeitet die meiste Zeit ernsthaft

beginnt nach Aufforderung mit der Arbeit


arbeitet nur nach Aufforderung, holt Rückstand nach Abwesenheit nicht eigenständig auf

arbeitet nur unter Aufsicht, holt Rückstand nach Abwesenheit nicht auf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


1) Begründungen, nur bei Note 1 erforderlich. Begründen Sie bitte qualifiziert und nachvollziehbar, belegen Sie an Hand von Beispielen.

A1:    A2:     A3:

B1:    B2:      B3:

C1:    C2:                 D1:     D2:

TAN: